2022
2021
Boiler warm
2019
8 Songs
So wie ihr ihn glaubt (Er fand sehr wahrscheinlich das Grab am Nordosthang)
2018
u. immer sind brombeeren an dieser stelle
] [
2017
Bereiter
Du musst noch warten #4
Du musst noch warten #3
JetztHier
ohne Titel (Boule)
2016
Ihr nennt es Wiesentransplantation. Ich stehe woanders.
In die Hand
Heiligtum
Bitte sag nein, aber sag nicht nichts / Bitte sag ja, aber sag nicht nichts
Du musst noch warten #2
2015
Du musst noch warten #1
Jetzt setz’ dich doch mal hin und sag’ mir ehrlich wie’s dir geht
ohne Titel
2014
Wir haben uns arrangiert
der himmel der ist ist nicht der himmel der kommt
Die Zeit der Windmühlen ist vorbei
Keiner war da und andere hatten kein Sorry.
monopol_2014_01_was_google_nicht_weiss
art_2014_01_afropunk
† *
AKTUELL — CURRENT
VERGANGENES — PAST
sitting in a tin can
Eine Ausstellung an zwei Orten
Im Rahmen des landesweiten Ausstellungsprojektes Trüffelsuche des Künstlerbundes Baden-Württemberg findet mit sitting in a tin can eine Ausstellung an 2 Orten statt.
Eröffnung mit Performance, Projektraum Kunstverein Wagenhalle: Samstag, 01. April 2023, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 02.04. – 16.04.2023
Öffnungszeiten: Do – So 15-19 Uhr
Beteiligte Künstler*innen in Stuttgart:
Reto Boller, Reinhard Brunner, Jochen Damian Fischer, Vladimir Frelih, Kristof Georgen, Christian Gode, Barbara Hindahl, Nina Laaf, Florina Leinß, Marion Lebbe, Jordan Madlon, Daniel Mijic, Ulrich Okujeni, Ulla Rauter, Selman Trtovac, Jochen Wagner, Alberto Zamora Ruiz
Eröffnung mit Performance, Galerie Peripherie Tübingen: Freitag, 31. März 2023, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 01.04. bis 14.05.2023
Öffnungszeiten: Do – So 17 – 20 Uhr
Beteiligte Künstler*innen in Tübingen:
Andreas Mayer-Brennenstuhl, Reinhard Brunner, Simone Demandt, Jochen Damian Fischer, Barbara Hindahl, Jordan Madlon, Christoph Poetsch, Sophie Innmann, Ulla Rauter, Be a pArt (Andreas Hoffmann mit Paul Siemt, Padungsak Kochsomrong, Frauke Huhn)
AUSSTELLUNG UND BUCHPRÄSENTATION DER MEISTERSCHÜLER*INNEN DES JAHRGANGS 2020: „EIN HERZ IST“
Galerie Oberwelt e.V., Reinsburgstraße 93, 70197 Stuttgart
In dem sechsten Band aus der Reihe „Publikationen der Meisterschüler*innen der Bildenden Kunst der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart“ präsentieren Javier Klaus Gastelum, Lisa Granada, Anette C. Halm, Jaewon Park, Patricia Paryz, Jochen Wagner und Linda Weiß ihre Arbeiten, welche im Rahmen des postgraduierten Weißenhof-Programms entstanden sind.
Die Publikation knüpft damit an die erfolgreiche Projektpräsentation an, die in der Villa Merkel gezeigt wurde.
Eröffnung: Samstag, 1. April 2023, 18 Uhr
Lach-Yoga mit Patricia Paryz: 18:30 Uhr
Laufzeit: 02.04.–15.04.2023
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, Ritter Sport und Oberwelt e.V.
etwa faustgroß
Eröffnung: Donnerstag, 10. November 2022, 19 Uhr
Unter dem Titel etwa faustgroß werden Projekte der Studierenden im Weißenhof-Programm des Jahrgangs 2020 in der Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen am Neckar, präsentiert. Sieben künstlerische Positionen eröffnen Einblicke in die Gedanken- und Arbeitswelten der Studierenden der letzten Jahre als Meisterschüler:innen. etwa faustgroß zeigt Malereien, Performances, Videoarbeiten, Skulpturen und raumgreifende Installationen.
Mit Projekten von Javier Klaus Gastelum, Lisa Granada, Anette C. Halm, Jaewon Park, Patricia Paryz, Jochen Wagner und Linda Weiß
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, SV SparkassenVersicherung, Péter Horváth Stiftung, ZukunftsStiftung Heinz Weiler und Kunstsammler e.V.
—
etwa faustgroß
Opening: Thursday, 10 November 2022, 7 p.m.
Under the title "etwa faustgroß" (about fist-sized), projects by students in the Weissenhof programme of the year 2020 will be presented in the Villa Merkel, Gallery of the City of Esslingen am Neckar. Seven artistic positions offer insights into the worlds of thought and work of the students of the last few years as master students. etwa faustgroß shows paintings, performances, video works, sculptures and expansive installations.
MAKING HORSES RACING WILD
Meisterschüler im Weißenhof-Programm an der ABK Stuttgart w/ Javier Klaus Gastelum, Lisa Granada, Anette C. Halm, Jaewon Park, Patricia Paryz, Linda Weiß
(das ganze Video der Meisterschüler*innen 2020 - 2022 auf YouTube)
Das Atelierhaus Filderstraße 34 e.V. zu Gast im Kunstraum 34
17.06. – 16.07.2022
Eröffnung: Freitag, 17. Juni, 19 Uhr mit einer Einführung von der Kuratorin Elisabeth Kuon
08. Juli, 17 – 20 Uhr: Passanti – Eine Intervention von Studio Morgen
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 17-20 Uhr
Samstag 11-17 Uhr
Sonntag 14-17 Uhr
Künstler*innen:
Gala Adam
Nele Bertsch
Nadine Bracht
Böller & Brot
Ann-Josephin Dietz
Leif Kauz
Hyunjeong Ko
Jinjoo Lee
Georg Lutz
Ann-Kathrin Müller
Daniela Schöpflin
Jochen Wagner
Linda Weiß
Mirjam Widmann
Reinhard Zeffler
➀ HOW TO ACCESS ART? ➁ Eine Ortsbegehung der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen mit Lennart Cleemann, Hannah Cooke, Javier Klaus Gastelum, Schirin Kretschmann, Agnes Müller und Jochen Wagner. ➂ Die Ausstellung HOW TO ACCESS ART? zeigt Arbeiten von sechs Künstler:innen, welche die ehemalige Unternehmervilla von Jakob Kienzle in Hinblick auf ihre architektonischen, gesellschaftlichen, historischen und politischen Gegebenheiten untersucht haben. ➃ In eigens für die Städtische Galerie geschaffenen, ortsspezifischen Werken wird dabei die Zugänglichkeit zur Kunst in den Fokus der Ausstellung gerückt: Wie und von wem kann Kunst wahrgenommen werden? Welche physischen und mentalen Hürden müssen dafür überwunden werden? Welche Rolle spielen Geschichte, Grundriss und gesellschaftlicher Kontext eines Gebäudes, das sich von einer Privatvilla zu einem Ausstellungshaus entwickelte, für die Rezeption von Kunst? ➄ Im Rahmen ihrer Ortsbegehung diskutieren die Künstler*innen in ihrer jeweiligen Bildsprache die Bedeutung von Institution, Dynamik, Hierarchie oder Geschlechterrollen im musealen und öffentlichen Raum.
https://www.howtoaccessart-vs.de
AUSSTELLUNG: „S I E B E N“
Projektraum AKKU, Gerberstraße 5C, 70178 Stuttgart
03.03. - 07.05.2021
Die Meisterschüler*innen des Weißenhof-Programms der ABK Stuttgart präsentieren ihre Arbeiten unter dem Titel
„S I E B E N“:
Javier Klaus Gastelum
Lisa Granada
Anette C. Halm
Jaewon Park
Patricia Paryz
Jochen Wagner
Linda Weiß
Laufzeit: 03.03.–07.05.2021
Öffnungszeiten: Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist der Projektraum AKKU derzeit geschlossen. Die Ausstellung ist von außen durch die Fenster einsehbar. Sobald die Ausstellung zugänglich / Terminbuchungen möglich sind, finden sich auf der Website des AKKU aktuelle Informationen.
Weitere Informationen zum aktuellen Jahrgang unter www.abk-stuttgart.de
www.instagram.com/abk_weissenhof.programm
Der Projektraum AKKU ist eine Kooperation des Künstlerbundes Baden-Württemberg und der ABK Stuttgart mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde der Akademie Stuttgart e.V.
2022
2021
Boiler warm
2019
8 Songs
So wie ihr ihn glaubt (Er fand sehr wahrscheinlich das Grab am Nordosthang)
2018
u. immer sind brombeeren an dieser stelle
] [
2017
Bereiter
Du musst noch warten #4
Du musst noch warten #3
JetztHier
ohne Titel (Boule)
2016
Ihr nennt es Wiesentransplantation. Ich stehe woanders.
In die Hand
Heiligtum
Bitte sag nein, aber sag nicht nichts / Bitte sag ja, aber sag nicht nichts
Du musst noch warten #2
2015
Du musst noch warten #1
Jetzt setz’ dich doch mal hin und sag’ mir ehrlich wie’s dir geht
ohne Titel
2014
Wir haben uns arrangiert
der himmel der ist ist nicht der himmel der kommt
Die Zeit der Windmühlen ist vorbei
Keiner war da und andere hatten kein Sorry.
monopol_2014_01_was_google_nicht_weiss
art_2014_01_afropunk
† *
AKTUELL — CURRENT
VERGANGENES — PAST
sitting in a tin can
Eine Ausstellung an zwei Orten
Im Rahmen des landesweiten Ausstellungsprojektes Trüffelsuche des Künstlerbundes Baden-Württemberg findet mit sitting in a tin can eine Ausstellung an 2 Orten statt.
Eröffnung mit Performance, Projektraum Kunstverein Wagenhalle: Samstag, 01. April 2023, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 02.04. – 16.04.2023
Öffnungszeiten: Do – So 15-19 Uhr
Beteiligte Künstler*innen in Stuttgart:
Reto Boller, Reinhard Brunner, Jochen Damian Fischer, Vladimir Frelih, Kristof Georgen, Christian Gode, Barbara Hindahl, Nina Laaf, Florina Leinß, Marion Lebbe, Jordan Madlon, Daniel Mijic, Ulrich Okujeni, Ulla Rauter, Selman Trtovac, Jochen Wagner, Alberto Zamora Ruiz
Eröffnung mit Performance, Galerie Peripherie Tübingen: Freitag, 31. März 2023, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 01.04. bis 14.05.2023
Öffnungszeiten: Do – So 17 – 20 Uhr
Beteiligte Künstler*innen in Tübingen:
Andreas Mayer-Brennenstuhl, Reinhard Brunner, Simone Demandt, Jochen Damian Fischer, Barbara Hindahl, Jordan Madlon, Christoph Poetsch, Sophie Innmann, Ulla Rauter, Be a pArt (Andreas Hoffmann mit Paul Siemt, Padungsak Kochsomrong, Frauke Huhn)
AUSSTELLUNG UND BUCHPRÄSENTATION DER MEISTERSCHÜLER*INNEN DES JAHRGANGS 2020: „EIN HERZ IST“
Galerie Oberwelt e.V., Reinsburgstraße 93, 70197 Stuttgart
In dem sechsten Band aus der Reihe „Publikationen der Meisterschüler*innen der Bildenden Kunst der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart“ präsentieren Javier Klaus Gastelum, Lisa Granada, Anette C. Halm, Jaewon Park, Patricia Paryz, Jochen Wagner und Linda Weiß ihre Arbeiten, welche im Rahmen des postgraduierten Weißenhof-Programms entstanden sind.
Die Publikation knüpft damit an die erfolgreiche Projektpräsentation an, die in der Villa Merkel gezeigt wurde.
Eröffnung: Samstag, 1. April 2023, 18 Uhr
Lach-Yoga mit Patricia Paryz: 18:30 Uhr
Laufzeit: 02.04.–15.04.2023
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, Ritter Sport und Oberwelt e.V.
Herzliche Einladung zu
etwa faustgroß
Eröffnung: Donnerstag, 10. November 2022, 19 Uhr
Unter dem Titel etwa faustgroß werden Projekte der Studierenden im Weißenhof-Programm des Jahrgangs 2020 in der Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen am Neckar, präsentiert. Sieben künstlerische Positionen eröffnen Einblicke in die Gedanken- und Arbeitswelten der Studierenden der letzten Jahre als Meisterschüler:innen. etwa faustgroß zeigt Malereien, Performances, Videoarbeiten, Skulpturen und raumgreifende Installationen.
Mit Projekten von Javier Klaus Gastelum, Lisa Granada, Anette C. Halm, Jaewon Park, Patricia Paryz, Jochen Wagner und Linda Weiß
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, SV SparkassenVersicherung, Péter Horváth Stiftung, ZukunftsStiftung Heinz Weiler und Kunstsammler e.V.
—
Cordial invitation to
etwa faustgroß
Opening: Thursday, 10 November 2022, 7 p.m.
Under the title "etwa faustgroß" (about fist-sized), projects by students in the Weissenhof programme of the year 2020 will be presented in the Villa Merkel, Gallery of the City of Esslingen am Neckar. Seven artistic positions offer insights into the worlds of thought and work of the students of the last few years as master students. etwa faustgroß shows paintings, performances, video works, sculptures and expansive installations.
working on
MAKING HORSES RACING WILD
Meisterschüler im Weißenhof-Programm an der ABK Stuttgart w/ Javier Klaus Gastelum, Lisa Granada, Anette C. Halm, Jaewon Park, Patricia Paryz, Linda Weiß
(das ganze Video der Meisterschüler*innen 2020 - 2022 auf YouTube)
Das Atelierhaus Filderstraße 34 e.V. zu Gast im Kunstraum 34
17.06. – 16.07.2022
Eröffnung: Freitag, 17. Juni, 19 Uhr mit einer Einführung von der Kuratorin Elisabeth Kuon
08. Juli, 17 – 20 Uhr: Passanti – Eine Intervention von Studio Morgen
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 17-20 Uhr
Samstag 11-17 Uhr
Sonntag 14-17 Uhr
Künstler*innen:
Gala Adam
Nele Bertsch
Nadine Bracht
Böller & Brot
Ann-Josephin Dietz
Leif Kauz
Hyunjeong Ko
Jinjoo Lee
Georg Lutz
Ann-Kathrin Müller
Daniela Schöpflin
Jochen Wagner
Linda Weiß
Mirjam Widmann
Reinhard Zeffler
➀ HOW TO ACCESS ART? ➁ Eine Ortsbegehung der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen mit Lennart Cleemann, Hannah Cooke, Javier Klaus Gastelum, Schirin Kretschmann, Agnes Müller und Jochen Wagner. ➂ Die Ausstellung HOW TO ACCESS ART? zeigt Arbeiten von sechs Künstler:innen, welche die ehemalige Unternehmervilla von Jakob Kienzle in Hinblick auf ihre architektonischen, gesellschaftlichen, historischen und politischen Gegebenheiten untersucht haben. ➃ In eigens für die Städtische Galerie geschaffenen, ortsspezifischen Werken wird dabei die Zugänglichkeit zur Kunst in den Fokus der Ausstellung gerückt: Wie und von wem kann Kunst wahrgenommen werden? Welche physischen und mentalen Hürden müssen dafür überwunden werden? Welche Rolle spielen Geschichte, Grundriss und gesellschaftlicher Kontext eines Gebäudes, das sich von einer Privatvilla zu einem Ausstellungshaus entwickelte, für die Rezeption von Kunst? ➄ Im Rahmen ihrer Ortsbegehung diskutieren die Künstler*innen in ihrer jeweiligen Bildsprache die Bedeutung von Institution, Dynamik, Hierarchie oder Geschlechterrollen im musealen und öffentlichen Raum.
https://www.howtoaccessart-vs.de
AUSSTELLUNG: „S I E B E N“
Projektraum AKKU, Gerberstraße 5C, 70178 Stuttgart
03.03. - 07.05.2021
Die Meisterschüler*innen des Weißenhof-Programms der ABK Stuttgart präsentieren ihre Arbeiten unter dem Titel
„S I E B E N“:
Javier Klaus Gastelum
Lisa Granada
Anette C. Halm
Jaewon Park
Patricia Paryz
Jochen Wagner
Linda Weiß
Laufzeit: 03.03.–07.05.2021
Öffnungszeiten: Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist der Projektraum AKKU derzeit geschlossen. Die Ausstellung ist von außen durch die Fenster einsehbar. Sobald die Ausstellung zugänglich / Terminbuchungen möglich sind, finden sich auf der Website des AKKU aktuelle Informationen.
Weitere Informationen zum aktuellen Jahrgang unter www.abk-stuttgart.de
www.instagram.com/abk_weissenhof.programm
Der Projektraum AKKU ist eine Kooperation des Künstlerbundes Baden-Württemberg und der ABK Stuttgart mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde der Akademie Stuttgart e.V.